Donnerstag, 10. Dezember 2009

Buch "Egon's Reisen"

Werte Leser, es hat gedauert und war nicht von Anfang an geplant, aber ab sofort gibt es Egon auch in Papierform zu lesen. Während der letzten zwei Jahre und vor allem unterwegs ist eine kleinere Sammlung an Kurzgeschichten entstanden, welche ich zusammen mit Reisefotos arrangiert in Druck gegeben habe. Das Resultat ist ein 48 Seiten umfassendes Büchlein, welches jedoch in keinster Weise verlegt wird und deswegen bei Interesse nur über mich direkt bezogen werden kann (Kontaktdaten siehe unten auf dieser Seite, oder die bekannten). Die bedarfsmäßige Auflage macht es dann auch leider nicht gerade günstig, so dass die Hardcover-Variante bei € 39,95 und das Softcover bei € 29,95 (jeweils inkl. Verpackung und Versand) liegt. Damit ihr bei solch hoher Anzahl an aufzubringenden Talern nicht die Katze im Sack kaufen müsst, ist das Buch zur vollständigen Ansicht im Fotoalbum hinterlegt. Wenn's gefällt, freut es, wenn's nicht gefällt, so soll geschwiegen werden, wenn's zu teuer ist, ist das ok, wenn's den Eigentümer wechselt, wow! Viele schöne Eindrücke im neuen Jahr 2010.

Donnerstag, 20. August 2009

Gegen den Strom-Tagebuch (4)

Der Wettermann sagt: 37 Grad, das Thermometer: 35 Grad und ich sage: Zug fahren macht auch Spaß. Und so geht es eben die letzten Kilometer im regenerativen Wiegetritt der Deutschen Bahn dahin am eisernen Rhein. Je südlicher man kommt, desto weniger zeigt sich leider auch sein Vorbild aus der Natur. Der Weg führt größtenteils entlang jenseits des Hauptdeiches. Schade eigentlich. Soviel vom Radeln, jetzt gehts erstmal inne Berge.

Mittwoch, 19. August 2009

Gegen den Strom-Tagebuch (3)

6 Liter Kalt- bzw. Lauhwarmgetränke und 115 km bei geschätzten 35 Grad später bin ich (woran ich heute morgen noch nicht geglaubt habe) bis Worms vorgedrungen. OK, die letzten 25 km habe ich geschummelt. Da bin ich nicht am Rhein (den ich heute ohnehin recht wenig und wenn, dann nur majestätisch gesehen habe), sondern den direkten Weg durch die Weinberge gefahren. Aprosporos Umwege: liebe Straßenplaner, eure für Radfahrer ausgeschilderten Ortsdurchfahrten funktionieren noch nicht mal im Mindesten. Nein, auch nicht die durch kleinere Dörfer. Nachsitzen und korrigieren! Wenn Püppi nicht den Weg zu ihrer Geburtsstätte so gut kennen würde: ich wäre jetzt wohl entweder wieder in Bonn, oder noch schlimmer in Darmstadt gestrandet. Radfernwege ohne Kompass? Kamikaze, wenn ihr mich fragt. Tut keiner ... sollte aber!